138.000 begeisterte Zuschauer konnten zum ersten Mal direkt das Flair eines DTM-Rennens auf der sonst langsamsten Straße Düsseldorfs erleben. Wo sonst sehr smooth gezeigt wird, was man hat, bretterten hier einige DTM-Bolligen durch die Innenstadt. So nah kommt man sonst den Fahrzeugen nicht.
Der DTM-Saisonauftakt wurde standesgemäß durch die irisch-deutsche Band „Raemonn“ eingeleitet, die von den Rhein Fire Girls abgelöst wurde. Danach erfolgte die Vorstellung der 20 Fahrer und zehn DTM-Renner von Audi und Mercedes-Benz für die neue Saison. Ein Original-Auto Union Typ D „Silberpfeil“-Rennwagen aus dem Jahr 1938 sorgte für nostalgisches Flair.
Die 800 Meter lange Rennstrecke wurde auch als Flaniermeile für die DTM-Fahrer genutzt, auf der auch fleißig Autogramme verteilt wurden. Schließlich gab es einige bekannte Gesichter wie Mika Häkkinen, Harald Frenzen, Bern Schneider, Jean Alesi, Cora Schuhmacher ... zu sehen.
Nach der "Taxifahrt" des Düsseldorfer Bürgermeisters über 2 Rennrunden, träumte dieser schon von einem Monte Carlo ähnlichen Stadtkurs am Rhein. Die Uni Köln hat nun den Auftrag, sein Ansinnen auf Praxistauglichkeit und hoffentlich auch auf Wirtschaftlichkeit zu prüfen.
Nachdem die Sportchefs von Mercedes und Audi, Norbert Haug und Dr. Wolfgang Ulrich, den Coundown-Zähler für das erste richtige DTM-Rennen auf dem Hockenheim gestartet hatten, kamen endlich alle Teenies auf ihre Kosten. Mit dem Auftritt des Ex-Spice-Girls Melanie C. wurde eine der ungewöhnlichsten Veranstaltungen Düsseldorfs beendet.
Erstellt am 9.4.2006