Am 01.06.2019 hatten wir die Gelegenheit, uns erstmalig ein Agility-Meeting des Kynologischen Vereins Berna (www.kv-berna.ch) in Murtenholz bei Bern anzuschauen. Das Wetter war bestens und die Veranstaltung war sehr gut besucht. Besondern aus der französischen Schweiz kamen viele meist weibliche Teilnehmer. Die Veranstaltung war gut organisiert. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Clubhütte lud zum gemütlichen Verweilen ein.
Der Agility-Wettkampf ist einen Hunde-Sportart, bei der die Behändigkeit und Gewandtheit des Tieres im Vordergrund steht. Ausschliesslich durch Kommandos, Gesten, Arm- und Handzeichen, aber ohne Leine und jeglichen Berührung geführt, müssen die Hunde möglichst schnell, fehlerfrei und in korrekter Reihenfolge einen Hindernisparcours durchlaufen bzw. springen. Für den Wettkampf werden diese Parcours individuell und entsprechend Leistungsklasse zusammengestellt. Die Hindernisse, wie Stangen, Wippen, Schläuche etc. sind wiederum standardisiert.
Nach Aufstellen der Hindernisse durch den Wettkampfleiter hatten alle Hundetrainer die Möglichkeit, ohne ihren Hund den Parcour als "Trockenübung" zu durchlaufen, um sich so die Hindernisse und deren Reihenfolge aber auch die Kommandos an ihren Hund einzuprägen.
Dann ging es los und man kam mit dem Fotografieren auf Grund der Geschwindigkeit der Hunde kaum nach. Allerdings stellte sich schnell heraus, das die schnellsten Hunde nicht die besten Ergebnisse erreichten. Gewonnen haben meist die Hunde, die nicht übermotiviert an die Sache gingen und deren Herrschen oder Frauchen sie stets im Blick hatten, um somit zu einer fehlerfrei agierenden Wettkampf-Einheit zu verschmelzen.
Für uns war dieser Ausflug eine gelungene Überraschung. Der Versuch, die Hunde im Wettkampf zu fotografieren, hat uns viel Spass gemacht. Eine Fortsetzung wird mit Sicherheit folgen.
Erstellt am 10.12.2019