Während unseres Aufenthaltes in Russland anlässlich des 100. Jahrestages der Luftwaffe hatten wir die Gelegenheit, einige Militärflugplätze zu besichtigen. Besonders eindrücklich war der Besuch der Transportfliegerkräfte in Twer.
Bekannt ist dieser Flugplatz für seine letzten einsatzfähigen Antonov An-22 der Russischen Luftwaffe. Die Antäus ist trotz ihres Erstfluges bereits in den 60er-Jahren immer noch das größte Serien-Propellerflugzeug der Welt.
Aber auch die Standard-Transportmodelle wie die Iljushin IL-76, die An-26 sowie Tu-134 für Spezialeinsätze waren am Platz vertreten. Der Empfang war sehr freundlich und die Mannschaften waren sehr hilfsbereit, auskunftsfreudig und nicht ohne Grund stolz auf Ihre Technik.
Die An-22 und die IL-76 waren nicht nur von außen zu besichtigen, sondern man lud uns ein, auch die Maschine in allen Einzelheiten innen zu studieren, vom Arbeitsplatz des Piloten bis zu den Hilfsmittel zur Be-und Entladung. Neu für uns war, das die Il-76 den Frachtraum mit einem Zwischenboden unterteilen konnte, um die Fläche für Fracht und Soldaten zu verdoppeln.
![]() 030IMG_0989 |
![]() 030IMG_0990 |
![]() 030IMG_0991 |
![]() 030IMG_8820 |
![]() 030IMG_8828 |
![]() 030IMG_8865 |
![]() 030IMG_9065 |
![]() 030IMG_9068 |
![]() 040IMG_8831 |
![]() 040IMG_8840 |
![]() 040IMG_8842 |
![]() 040IMG_8861 |
![]() 040IMG_8862 |
![]() 040IMG_9062 |
![]() 040IMG_9064 |
![]() 041IMG_8836 |
Erstellt am 16.08.2013